Tierschutzverein Mechernich e.V.

Den Tieren eine Stimme geben

Nutria – Nagetier aus Südamerika erobert Deutschland

Nutria schwimmend

Mittlerweile haben sich Nutrias in ganz Deutschland angesiedelt und lassen sich gut an Seen und Flüssen beobachten. Füttern sollte man die pelzigen Nager jedoch nicht, denn ihre Bestände erhöhen sich Jahr um Jahr und hinterlassen erhebliche Schäden …

Adler in Deutschland

Steinadler Nahaufnahme

Jahrhundertelang wurden die stolzen Greifvögel erbarmungslos gejagt. Nur durch umfassende Schutzmaßnahmen ist es gelungen, die wenigen verbleibenden Brutpaare der einzelnen Arten am Leben zu erhalten und damit die Bestände zu sichern. Erfahren Sie hier mehr über den König der Lüfte …

Winterzeit für Wildtiere in Deutschland

Eichhörnchen im Schnee

Da Wildtiere nicht wie wir Menschen einen warmen Pulli anziehen oder die Heizung anmachen können, benötigen sie andere Strategien, um durch den Winter zu kommen. Während wir es uns mit Tee und Plätzchen drinnen gemütlich machen, haben es Fuchs, Damwild oder Hase nicht leicht …

Wildschweine – schlaue Überlebenskünstler

Wildschwein im Wald

Die unverwechselbaren Allesfresser mit dem exzellenten Geruchssinn sind mittlerweile fast weltweit anzutreffen. Wie ist ihr Sozialverhalten, warum haben Keiler einen Schild und weshalb ist ihr Speiseplan so abscheulich?

Naturnahe Gärten – Unordnung muss sein

Eichhörnchen an Futterstelle

Exakt beschnittene Sträucher, kein Laub auf dem Boden und ein perfekt getrimmter Rasen? Warum die Perfektion im Garten nicht erstrebenswert ist und wie sie unseren Wildtieren das Leben schwer macht, erfahren Sie hier …

Wespen im Garten - angstfrei durch den Sommer

Wespe auf rotem Blatt

Ganze Horden von Wespen überfallen die Auslagen der Bäckereien, sie haben es auf unser Grillgut abgesehen oder landen im Saftglas. Wespe ist jedoch nicht gleich Wespe und wie man konfliktfrei durch den Sommer kommt, erfahren Sie hier …

Inhaltlich verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV:

Herr Reiner Bauer
Ginsterweg 7
53894 Mechernich