Sie ist die häufigste und zweitgrößte heimische Wildgans, von der unsere heutige weiße Hausgans abstammt. In größeren Gruppen passt man aufeinander auf und warnt sich lautstark vor Gefahren.
Tierschutzverein Mechernich e.V.
Den Tieren eine Stimme geben
Sie ist die häufigste und zweitgrößte heimische Wildgans, von der unsere heutige weiße Hausgans abstammt. In größeren Gruppen passt man aufeinander auf und warnt sich lautstark vor Gefahren.
Sie sind in den schillerndsten Farben unterwegs und gehören zu den ältesten noch lebenden Insekten. In Deutschland leben etwa 80 Libellenarten, die selbst für den geschulten Blick nicht sofort zu erkennen sind. Einige Arten sind jedoch spektakulär auffällig.
Mit dem Ende der warmen Jahreszeit machen sich Mehl- und Rauchschwalben, die beiden häufigsten Arten in Deutschland, bereit für ihre weite Reise gen Süden. Hierzulande gehen die Bestände seit Jahren rapide zurück. Mehr zu den Gründen lesen Sie hier.
Wie andere Heuschrecken ist er vor allem in den warmen Sommermonaten von Juni bis September aktiv. Leider gilt von den 90 Arten in Deutschland mehr als die Hälfte als gefährdet.
Wer Frösche als Dauergäste im Garten hat, bekommt die natürliche Schädlingsbekämpfung inklusive. Nächtliche Konzerte allerdings auch: Das Gequake zur Balzzeit kann ziemlich laut werden. In Deutschland gibt es sieben verschiedene Arten.
Die Männchen legen ab Herbst ein schillerndes Gefieder an, um die Weibchen zu beeindrucken. Die häufigste heimische Entenart kann an allen Gewässern in der Stadt und auf dem Land beobachtet werden. Mehr dazu lesen Sie hier.
Herr Reiner Bauer
Ginsterweg 7
53894 Mechernich