
Langsam kommt es näher, ein tutendes, nasales „rak rak rak“ oder ein trompetendes „ah-honk“. Schauen wir dann in den Himmel, sehen wir sie in V-Formation über uns hinwegfliegen, die Kanadagänse. Ein erhabenes Gefühl …

Kegelrobben mit ihren typischen Kulleraugen recken neugierig ihr Köpfchen aus dem Meer und schauen sich um. Im Wasser sind die flinken Schwimmer und gewandten Taucher ganz in ihrem Element. Erfahren Sie hier mehr, was es mit ihrem „Blubber“, „Lanugo“ und „Vibrissen“ auf sich hat …
Weiterlesen: Kegelrobbe – niedlicher Meeressäuger und geschickter...

Was für eine Farbenpracht! Der Eisvogel mit seinem blau-orangenen Federkleid ist wunderschön anzuschauen und eine der schillerndsten einheimischen Vogelarten. Lesen Sie hier mehr über diesen kleinen schimmernden Hingucker …

Wussten Sie, dass alle zweieinhalb Minuten auf Deutschlands Straßen ein Wildunfall passiert? Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie die Gefahr einer Kollision minimieren können und wie Sie sich im Falle eines Wildunfalls zu verhalten haben …

Der Dachs gehört zu den größten Mardern in Deutschland und lebt zurückgezogen in unseren Wäldern. Erfahren Sie hier mehr über das faszinierende Wildtier mit den charakteristischen schwarz-weißen Streifen im Gesicht. Und wie kommt es eigentlich dazu, dass Jungtiere zum Ende des Winters auf die Welt kommen, obwohl die Paarung viele Monate zurück liegt …

Einem Eichhörnchen beim Klettern zuzusehen, zaubert fast allen Beobachtern schnell ein Lächeln ins Gesicht. Die quirligen Tiere sind jedoch nicht nur putzig anzusehen, sondern sie leisten mit ihrer emsigen Sammelleidenschaft auch einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit unserer Wälder …