
Die Firma Lidl Vertriebs GmbH & Co.KG hatte von unserem Gabentisch für Tiere gehört und beschenkte unsere Tiere nochmals mit einigen Palletten Hundefutter. Nochmals vielen Dank an die Firma Lidl Vertriebs GmbH und alle Mitarbeiter.
In dem Zusammenhang möchte ich mich auch bei allen Tierfreunden aufs herzlichste bedanken für die bis heute Super Super, Spendenbereitschaft von Tiernahrung, das haben wir in dieser Form noch nicht erlebt. Auch an unsere Großtiere wurde gedacht.
Diese Unterstützung bedeutet auch Motivation für unsere Mitarbeiter sich auch weiterhin für unsere Tiere ein zusetzten.




Liebe Tierfreunde, wir haben im Oktober eine Katze nach Hellenthal Kölnerstr. Vermittelt.
Dank einer aufmerksamen Tierfreundin, bekamen wir den Hinweis das unsere Katze die rechtlich noch dem Tierschutzverein Mechernich gehört bei Ebay-Kleinanzeigen zum Verkauf angeboten wurde.
Wir haben dann die Person angerufen die sehr unangenehm war und sich äußerte, dass Sie mit der Katzen machen würde was Sie wolle.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/katzen-dame-zu-verkaufen/1554877612-136-1730?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Mittlerweile ist die Katze wieder bei uns. Also Vorsicht bei der Vermittlung !!!!!

Mit selbstgemachten Reibekuchen solange der Vorrat reicht.
Gerne nehmen wir Kuchen - und Sachspenden für die Verlosung entgegen. Hilfskräfte sind ebenfall willkommen.
Die von den Behörden verfügten Coronamassnahmen sind ein zuhalten.

wir haben auf unserer Internetseite eine neue Rubrik eingestellt, wo montlich ein neuer Artikel erscheint:
Sie finden den Artikel unter "Aktuelles" --> "Tierfürsorge rund ums Jahr":
Zu finden ist der Beitrag auch unter diesem Link: www.tsv-mechernich.de/aktuelles/tierfuersorge-rund-ums-jahr/
Im Oktober folgt dann ein Beitrag zur Igelhilfe im Herbst und Winter.
Bitte anschauen, Rückmeldungen sind erwünscht.
Viele Dank für Eure Unterstützung
Reiner Bauer
Wir möchten uns ganz herzlich bei der Gruppe Eifel – Jumper Reetz bedanken Sie haben die Einnahmen aus Ihrer Veranstaltung für den Bau des neuen Hundehauses gestiftet.
Liebe Hundefreunde ihr solltet Euch die Seite der Gruppe anschauen und Ihr erhaltet
Viele Infos über Agility und aktuelle Trainingsangebote.
Die "Eifel-Jumpers" sind eine Interessengemeinschaft für Agility (Hundesport). Ihr Trainingsplatz liegt in unmittelbarer Nähe unseres
Gestütes.
Weitere Information über diese Hundesportart und über die "Eifel-Jumpers" finden Sie auf der folgenden Internetseite.

seit dem (SO) 02. August 2020 ist die extrem fluchtscheue (Auslands-)Hündin MILKA ab dem Parkplatz des Wildfreigehes Hellenthal entlaufen.
Am Hund befestigt, zum Zeitpunkt des Entlaufens: Geschirr mit angehängter Flexi-Rollleine.
Die Halterin des Hundes lebt in den Niederlanden. Angehörige machen in Monschau Urlaub, anlässlich eines Besuchs im Wildfreigehe kam es zum Treffen und zum Entweichen der schreckhaften Hündin.
Es ist davon auszugehen, dass sie im weiteren (bewaldeten) Umfeld des Entlaufortes aufhältig sein könnte.
MILKA ist 1,5 Jahre alt; ist etwa 50 cm groß, eine Mischung aus Beagle-Griffon, tricolor. Sie trägt einen in den Niederlanden registrierten Transponder/Chip (Nummer wird nachgeliefert).
Natürlich kann sie auch "irgendwo" festhängen.
Maßnahmen zur Beteiligung der Öffentlichkeit (zur Erlangung von Sichtmeldungen), aber auch die Anforderung einer Suchstaffel (Pet-Trailer) sind im Gange.
Als Dateianhang wird ein Suchplakat mit den Erreichbarkeiten des Halters und der inzwischen koordinierten Suchhilfe übersandt.
Bei Hinweisen jedweder Art wird gebeten, eine der unten angegebenen Rufnummern zu kontaktieren.
Marc van Caldenberg unter +31 651986380 oder
ESta Vermisste Hunde DN: 0151 59207010
Hundesuchhilfe Eifel: 0172 9478899
Falls möglich, wird um Weiterleitung dieser E-Mail/des Suchplakats an andere relevante Personen/Institutionen zur Mitsuche gebeten (z.B. Jagdausübungsberechtigte, Forstwirte, Hundehalter...).
Vielen Dank!
Freundliche Grüße
Ralf Meurer
Einsatzstaffel vermisste Hunde Kreis Düren
Tel.: 0151 59207010

Tolle Überraschung gestern im Tierheim, Herr Karwan Mohammed von Hairtunings in Euskirchen besuchte unser Tierheim und was er so alles Dabei hatte machte uns erst einmal sprachlos und dann
mehr als freudig. Herr Mohammed hatte jede Menge Futter für unsere Groß - und Kleintiere mitgebracht und auch noch eine größere Barspende für unser Hundehaus.
Wir und unsere Tiere sagen herzlichen Dank dafür.
04.07.2020
Diese Katzen verdanken aufmerksamen Mitarbeitern der Firma Schönmakers ihr Leben, Sie wurden am Samstag in der Gemeinde Blankenheim in einem Papiercontainer entsorgt.
Hallo liebe Tierfreunde, wir bitten um Unterstützung für unser neues Hundehaus, kauft bitte T-Shirt hier der Link
Spende für unsere Tiere, eine nette Dame hat unseren Tieren ihre Teddysammlung vermacht um Sie mit dem Erlös des Verkaufs zu unterstützen hier jetzt 22 Original Douglas Teddybären.
Bei Interesse bitte Angebot mailen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder jeden Mittwoch an unserem Verkaufstag im Tierheim Mechernich von 12 – 17 Uhr. Und nochmals vielen Dank an die Spenderin
Spende für unsere Tiere, eine nette Dame hat unseren Tieren ihre Teddysammlung vermacht um Sie mit dem Erlös des Verkaufs zu unterstützen hier jetzt 6 Original Starbucks Teddybären.
Bei Interesse bitte Angebot mailen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder jeden Mittwoch an unserem Verkaufstag im Tierheim Mechernich von 12 – 17 Uhr. Und nochmals vielen Dank an die Spenderin

Heute fanden wir vor der Tierheimtür einen Karton mit Blumen und einem netten Gruß der alle Mitarbeiter erfreute, vielen Dank dafür.
Liebe Tierfreunde es beginnt wieder die Österliche Zeit wo viele, viele Eier gebraucht werden und somit unendliches Leid in den sogenannten Legebatterien geschieht.
Darum mein Appell an alle Tierschützer unterstützt die hiesigen Landwirte kauft die Eier nur von Freilandhaltung wie z.B. Auf dem Hof St.Vith Juntersdorferstr. 20 53909 Zülpich – Hoven
Liebe Tierfreunde, ab Montag, den 16.03.2020 bleibt das Tierheim bis aufs weitere für
Besucher geschlossen.
Unsere Tiere werden natürlich weiter versorgt.
Gefundene Tiere werden auch weiter aufgenommen, bitte dann an
der Pforte klingeln und warten bis ein Mitarbeiter kommt.
Unsere festen Gassi Geher können dies auch weiterheim machen, müssen sich dann aber auch an der Tür melden.
Sollte Sie Interesse an einem unserer Tiere haben geht das natürlich auch, aber nur nach Terminabsprache. Telefon 02443 – 3 12 36 Tierheim oder 02443 – 90 12 78 Tierschutzverein
Ich hoffe, Sie haben in der jetzigen Situation Verständnis, denn wir müssen auch unsere Mitarbeiter schützen, denn wenn sie ausfallen, wer soll dann unsere Tiere versorgen???
Mit freundlichen Grüßen
Auf Empfehlung des Gesundheitsamtes und der Stadt Mechernich sagen wir unsere Veranstaltung am 29.03.2020 hiermit ab.
Vorschau Trödel - Markt
am Sonntag, den 29.03.2020
Zeitraum 11 – 17 Uhr
im Tierheim – Mechernich – Burgfey
Verwendung der Einnahmen
Ein großer Teil der Einnahmen wird für den Bau des neuen Hundehauses verwandt. .
Für das leibliche Wohl ist gesorgt
Gerne nehmen wir Kundenspenden und Preise für die Verlosung entgegen.
Hilfskräfte sind immer willkommen.
Heute, den 05.03.2020 wurden von Kreisveterinäramt im Raum Mechernich 20 Kaninchen und 4 Meerschweinchen wegen schlechter Tierhaltung beschlagtnahmt. Wir werden weiter berichten.
Liebe Unterstützer/innen des Aktionsbündnis Fuchs,
derzeit finden allerorten wieder sogenannte Fuchswochen o.ä. statt. Während eines Zeitraums von einer bis sechs Wochen werden dann meist im Rahmen einer Hegegemeinschaft revierübergreifend und Nacht für Nacht der Fuchs und andere Beutegreifer gejagt.
In Kahlgrund in Bayern sollte dieser Zeitraum gem. einer uns vorliegenden Einladung sogar bis zum 6. März andauern. Bei Fuchsjagden ab Januar ist jeder getötete Rüde ein potentieller werdender Vater und jede getötete Fähe möglicherweise bereits trächtig. Ab Mitte Januar besteht das Risiko, tatsächlich Elterntiere zu töten. Wildauffangstationen bestätigen, dass hierzulande Fuchsgeburten häufig im Februar und sogar bereits im Januar stattfinden.
Das war Anlass, zunächst an die Jägervereinigung, den Bürgermeister und den Landrat zu appellieren, die Fuchsjagd spätestens ab dem 15. Februar zu beenden. Wir haben keine Reaktion auf unsere Schreiben erhalten und uns dann entschlossen, eine Petition an die Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (CSU) zu richten. Wir fordern darin eine ganzjährige Schonzeit für Füchse.
Bitte unterstützt unsere Petition, indem ihr eure FB-Zielgruppe dazu informiert. Hier ist der Kurzlink: http://chng.it/wM7VKdLXSv
Für den Post haben wir ein Foto angehängt (Bild: FrecherFuchs.de). Der Text dazu könnte wie folgt lauten:
Petition: Keine Jagd auf Fuchseltern – Schonzeit für Füchse!
In Bayern schrecken Jäger selbst davor nicht zurück, während der Aufzuchtzeit von Fuchswelpen die aktuellen oder künftigen Fuchseltern zu töten. Helft uns, das zu verhindern. - Petition unterzeichnen: http://chng.it/ShB6TQpr6G
Herzliche Grüße
Dag Frommhold, Daniel Peller, Heidrun Heidtke, Lovis Kauertz
Spende der Musical-AG an das Tierheim Mechernich
vom 09.01.2020
Tierschutzverein Mechernich bedankt sich für Engagement
Bereits zum Auftakt der Proben zu unserem kürzlich aufgeführten Stück „Als die Tiere die Schimpfwörter leid waren" war klar, dass der Erlös aus eventuellen Spenden an das Tierheim gehen sollte. Am 10. Dezember war es dann soweit: Die Musical-AG übergab, vertreten durch die Lehrerinnen Frau Koll und Frau Krus, das gesammelte Geld an das Tierheim Mechernich: 200 Euro waren zusammengekommen! Herzlichen Dank an alle Spender!
Herr Bauer, der erste Vorsitzende des Tierschutzvereins Mechernich e.V., bedankte sich in seinem Brief ganz herzlich und freute sich über den Einsatz der jungen Menschen für die Tierwelt.
Foto: B. Karst
Text: K. Ünlü
Am 10.01.2020 mußten wir leider nach 15 Jahren im Tierheim unseren Schafsbock Hannes einschläfern. Unser Pfleger Daniel war bis zum letzten Atmenzug bei ihm, vielen Dank dafür. Hannes ist auf dem Bild der rechte.
Tierhalter müssen außerhalb der normalen Öffnungszeiten bei Tierarzbesuchen tiefer in die Tasche greifen – Reiner Bauer, Vorsitzender des Tierschutzvereins in Mechernich, betrachtet neue Verordnung mit Sorge
Mechernich/Kreis Euskirchen – Tierhalter müssen ab dem neuen Jahr tiefer in die Tasche greifen, wenn sie den Notdienst für Hund, Katze und Co. in Anspruch nehmen, darauf weist Reiner Bauer hin, Vorsitzender des Tierschutzvereins in Mechernich.
Demnach sind Kliniken und Tierarztpraxen verpflichtet, im Notdienst eine Pauschale in Höhe von 50 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer und der tatsächlichen Behandlungskosten zu erheben. Grundlage dazu bildet ein Beschluss des Bundesrates.
Reiner Bauer sieht das mit Sorgen: „Welcher armer Rentner, der sein Tier liebt, kann sich das noch leisten. Etliche Tiere werden dadurch leiden müssen, weil der Besitzer lieber bis zu den normalen Öffnungszeiten wartet.“
Die Notdienstpauschale darf laut Verordnung berechnet werden in der Nacht (von 18 Uhr bis 8 Uhr des folgenden Tages), an Wochenenden (von freitags 18 bis montags 8 Uhr) sowie an gesetzlichen Feiertagen.
Mit der neuen Gebührenregelung soll die finanzielle Basis für die Durchführung der Notdienstversorgung von Tieren verbessert werden.
pp/Agentur ProfiPress