In unserem "Info-Archiv 2015" finden Sie alle Beiträge
aus dem Bereich Informationen, die aus dem Jahre 2015 sind
Mechernich, 30.12.2015
Das alte Jahr hatte noch eine tolle Überraschung für unsere Tiere.
Am 30.12.15 kamen der Geschäftsführer der Firma mcchip-dkr, Herr Kubasik und der Geschäftsstellenleiter, Herr Schaffrath, zu einem Besuch im Tierheim vorbei. Sie hatten wieder Ihre Weihnachtsaktion gestartet und sammelten für unsere Tiere 1.000 Euro, die Sie uns überreichten.
Gleichzeitig schauten Sie sich auch unser Tierheim an und sparten nicht mit Lob.
Wir bedanken uns nochmals für diese Spende.
Weitere Infos zu mcchip-dkr
Mechernich, Dezember 2015
Am 24.12.2015 besuchte Frau Jäger, Filialleiterin vom Kaller Fressnapf, unser Tierheim in Mechernbich-Burgfey, um alle Geschenke aus der Weihnachtsbaum-Wunschaktion der Firma Fressnapf unseren Tiere zu überbringen. Alle Wünsche unserer Vierbeiner wurden erfüllt und noch vieles darüber hinaus.
Wir bedanken uns bei Familie Klinger vom Fressnapf, sowie allen Angestellten und insbesondere auch bei den vielen Spendern.
Unser Tierheimgabentisch wurde, wie jedes Jahr, auch wieder toll gefüllt und hier gilt auch unser Dank den vielen Spendern.
Mechernich, 05./06.12.2015
Am Wochenende 05./06.12.2015 war der Tierschutzverein mit seinem Tombola-Anhänger beim Adventsmarkt des Stadtmarketingsvereins "Mechernich Aktiv" im Einsatz für unsere Tiere.
Wie fast jedes Jahr waren Norbert und Petra Hutsch für unsere Tiere im Einsatz und konnten ein Superergebnis erzielen.
Wir und die Tiere sagen den Beiden und den vielen Loskäufern ein herzliches Dankeschön, bitte auch 2016 wieder mitmachen.
Mechernich, 30.11.2015
Regnerisches Wochenende beim 2. Weihnachts-Trödelbasar im Tierheim Mechernich mit selbstgemachter Gulasch- und Erbsensuppe
Trotz des schlechten Wetters konnten wir wieder ein gutes Ergebnis für unsere Tiere erzielen.
Beim Trödel wurden bzw. werden bis Weihnachten auch neue, aus Holz handgefertigte Sachen wie Puppenbettchen und Schaukelpferdchen usw. angeboten.
Unser Dank gilt allen Helfern, Spendern und Besuchern, die uns bei unseren Veranstaltungen 2015 unterstützt haben.
Wir wünschen vorab schon Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2016, besonders Gesundheit.
Unsere Tiere hoffen auch 2016 auf Ihre Unterstützung.
November 2015
Der Tierschutzverein Mechernich e.V. stellt im Tierheim wieder einen Gabentisch für die Tiere des Tierheimes auf.
In der heutigen Zeit wird es immer schwieriger, die Unterhaltung der Tierheime in Deutschland zu sichern. Aus diesem Grunde stellen wir im Tierheim in Mechernich-Burgfey ab dem 01.12.2015 wieder einen Gabentisch für unsere Tiere auf. Hier können tierliebe Menschen für unsere Schützlinge ihre Weihnachtsgeschenke abgeben.
Unsere Tiere freuen sich über jede Dose Futter usw., die ihnen von den Menschen geschenkt werden.
Wir hoffen auf Ihre Unterstützung und unsere Tiere freuen sich auf Ihren Besuch.
Mechernich, 16.11.2015
Ein stürmisches Wochenende gab es beim Weihnachtströdelbasar im Tierheim Mechernich am 14. und 15.11.2015.
Für den "kleinen" Hunger gab es selbstgemachte Reibekuchen von der Familie Peter Schnichels und den "Schäl"-Mädchen Heidi und Andrea. Rund 500 Reibekuchen wurden verkauft.
Auch sonst waren wieder, wie immer, die Kuchen-, Verlosungs- und Grillmädchen im Einsatz. Von unseren Bäcker/innen wurde wieder tolle Kuchen gespendet. Und das Trödel-Team war im Dauereinsatz.
Wir konnten für das Tierheim und unsere Tiere ein Bruttoergebnis von 4.325 € erzielen, zusätzlich wurde noch einige der neuen Kochbücher von uns verkauft werden.
Ein großer Dank an alle HelferInnen und Besucher !
Mechernich, November 2015
Am 14.11.2015 erscheint unser Buch "Kochen ohne Fleisch" mit schönen Rezepten, das Buch eignet sich selbstverständlich auch als Weihnachtsgeschenk.
Ab dem o.g. Termin ist das Kochbuch im Tierheim für 10 € erhältlich.
Wir versenden das Buch auch nach Vorkasse auf das Konto bei der Volksbank Euskirchen
IBAN: DE58 3826 0082 0207 7110 47
BIC: GENODED1EVB
Der Preis einschließlich Versandkosten als Büchersendung (auf Risiko des Bestellers) liegt bei 13 €, als Paket (mit versichertem Risiko) bei 15 €. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift auf dem Überweisungsträger an.
Mechernich, November 2015
Am Samstag, den 28.11.2015, 12 - 17 Uhr, und Sonntag, den 29.11.2015, von 11 - 17 Uhr findet im Mechernicher Tierheim ein weiterer traditioneller Weihnachtströdelmarkt statt.
Für den kleinen Hunger bieten wir Ihnen selbstgemachte Erbsensuppe an.
Unser Veranstaltungspavillion ist selbstverständlich beheizt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch !
Mechernich, 05.10.2015
Zum "Tag der Tiere" hatten wir wieder mal ins Tierheim eingeladen und konnten uns über regen Zuspruch freuen.
Der Trödelmarkt war wie immer toll besucht und wir konnten das Einnahmeergebnis nochmals übertreffen. Besonders freuten wir uns darüber dass einige Katzen ein neues Zuhause gefunden haben.
Unser Dank gilt allen, die hierzu beigetragen haben.
Mechernich, 26.09.2915
Auch dieses Jahr möchten wir uns wieder bei der Spedition Berners bedanken. Sie haben dort immer ein offenes Ohr für die Belange des Tierheimes in Mechernich.
Nochmals vielen Dank !
Mechernich, 12.09.2015
Bei der Eröffnung des Komm-Centers in Mechernich-Kommern am Samstag, den 12.09.2015, präsentierte sich auch der Tierschutzverein Mechernich mit einem Infostand.
Reiner Bauer (rechts), Vorsitzender des Tierschutzvereins Mechernich, über den
Besuch von Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes:
Wir haben uns gefreut, dass er einen so kleinen Verein wie uns besucht hat.
Das ist eine Wertschätzung für unsere Arbeit.“ Foto: Steffi Tucholke/pp/Agentur ProfiPress
Mechernich, 25.08.2015
Ein Bericht der Agentur ProfiPress (www.mechernich.de) vom 25.08.2015
Der Präsident zu Gast im Tierheim
Präsident des Deutschen Tierschutzbundes besuchte Mechernicher Tierheim - Lob für Tierschutzverein Mechernich - Kreistierheim ein "Modell, das man sich näher anschauen muss" - Zuschuss für neues Kleintierhaus
Mechernich-Burgfey - Es war kein geringerer als Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, der dem Mechernicher Tierschutzverein sein Lob aussprach: "Hier wird Tierschutz mit Herz gemacht." Spontan sagte er dem Kreistierheim, das federführend vom Tierschutzverein Mechernich betrieben wird, finanzielle Unterstützung zu - und forderte damit gleichzeitig die Kommunen zur Mithilfe auf.
Katzenhaus, Hundezwinger, Eselranch, Kleintierhaus, OP-Räume und Krankenstation - zu sehen gab es genug für den Präsidenten des Deutschen Tierschutzbundes, der zum ersten Mal nach Mechernich gekommen war. "Ich bin da, um alles zu sehen", bekräftigte Thomas Schröder während seines Rundgangs durch das Tierheim.
Zuschüsse für das Kleintierhaus
Etwa zwei Stunden dauerte die Besichtigung des Kreistierheims in Burgfey, zu dem sich vor rund einem Jahr Tierheime und Tierschutzvereine im Kreis Euskirchen zusammengeschlossen haben.
Zu der Delegation gehörten Thomas Schröder, Judith Schönenstein (Tierärztin des Deutschen Tierschutzbundes), Reiner Bauer (Vorsitzender des Mechernicher Tierschutzvereins) und sein Stellvertreter Wolfgang Bous sowie Vertreter aus Kommunen und Politik: Wolfgang Weilerswist (stellvertretender Bürgermeister der Stadt Mechernich), Wilfried Pracht (Bürgermeister der Gemeinde Nettersheim), Heinrich Oberrem (stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Weilerswist) und Guido Maassen (Landratskandidat für den Kreis Euskirchen).
Etwas länger verweilte die Gruppe an dem gerade im Rohbau befindlichen Kleintierhaus. in dem beispielsweise Kaninchen oder Laufenten untergebracht werden sollen.
Den kompletten Bericht finden Sie hier als .pdf-Datei zum Download
Mechernich, 23.08.2015
Über den Besuch von Herrn Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes e.V. (mit über 700 Mitgliedsvereinen sowie über 500 Tierheimen), und seine Begleiterin, Frau Judith Schönenstein, zuständig für die Tierheimbetreuung, haben wir uns sehr gefreut. Das auch ein Präsident eines solchen großen Verbandes noch offene Ohren für die kleinen Vereine hat, wissen wir sehr zu schätzen, wenn man sich seinen Terminkalender ansieht.
Besuch erhielten wir auch vom Landratskandidaten der CDU, Herrn Manfred Poth, sowie dem SPD-Kandidaten, Herrn Guido Maassen.
Der ebenfalls anwesende Bürgermeister Pracht aus Nettersheim hat einen kleinen Deal mit unserem Tierschutzpräsidenten Präsidenten ausgehandelt. Wir warten mal ab, was daraus wird.
Vertreter der Städte und Gemeinden aus Kall, Weilerswist, Mechernich usw. waren ebenfalls erschienen.
Die Besucherzahl war wieder überragend. Die Besucher wurden unterhalten von der Gruppe "Eifelsounds", die schon zum festen Bestand unseres Tierheimes gehören.
Vegetarisches: Unser besonderer Dank gehört Herrn Helmut Schumacher mit seiner Gattin und seiner Familie, sowie Frau Diana Kröll und Ute Keil, die mit einem tollen vegetarischen Büffet, Kartoffelsuppe, Folienkartoffeln usw aufwarteten, ebenfalls auch Danke an die Salatspender für dieses Büfett.
Unsere Damen von der Kuchentheke waren natürlich wie immer im Einsatz, für den wir uns bedanken und natürlich auch an unsere Kuchenspender, die unsere Tiere immer unterstützen.
Wir möchten natürlich auch nicht die Damen und Herren in der Frittenbude und an der Verlosung vergessen, die zu unserem mehr als tollen Ergebnis beigetragen haben.
Ein besonderer Dank gilt den Damen und Herren vom Trödel, die mit knapp 2.400 € zu unserem "Super-Tages-Ergebnis" beigetragen haben.
Liebe Helfer und Gäste, unsere Tiere sagen Danke, Danke, und bleibt ihnen auch weiter treu.
04.08.2015
Bambis in Villmars Fluren sollen ausgerottet werden !
Seit einigen Monaten hat Villmar eine echte Bereicherung in seiner Natur: Ein Rudel Damwild hat auf der anderen Lahnseite zwischen Seelbach und Wirbelau eine neue Heimat gefunden. Die äußerst zutraulichen Tiere haben schon Fans unter Fotografen gefunden, wie die Bilder zeigen. Gleichzeitig wurden wir von Naturfreunden gebeten, dass die Autofahrer in diesem Bereich auf die (nicht scheuen) Tiere achten sollen. Wanderer und Spaziergänger haben also in dem Bereich gute Chancen schöne Kontakte, auch mit dem Handy, festzuhalten.
Nun schlagen Tierschützer Alarm. Hessenforst, so sei man sich sicher, wolle das Rudel radikal abschießen lassen.
Angeblich verlange dies der Interessenausgleich zwischen dem Wild und der Land- und Forstwirtschaft. Es gäbe "eindeutige jagd- und ordnungsrechtliche Regelungen", die den Abschuss begründen würden. Soll wirklich für die Profitgier das Rudel Bambis sterben müssen? so eine Tierschützerin gegenüber den VN. Dessen sei man sich sicher, denn das angebliche Hauptargument von Hessenforst, dass das Damwild eine "große Gefahr für den Straßenverkehr" wäre, sei nur vorgeschoben. Besonders traurig sei, dass im aktuellen Falle scheinbar nicht Jäger, sondern eine Behörde aus Gewinnstreben die neue Population auslöschen wolle.
Hier können Sie mehr erfahren über die Petition
Mechernich, 26.07.2015
Am Sonntag, den 26.07.2015, fand in der Zeit von 11 Uhr bis 17 Uhr wieder ein "Großer Trödelmarkt" am Katzenhaus Luise statt.
Bei tollem Wetter, konnten wir wieder viele Besucher begrüßen und wiederum ein gutes Ergebnis für unsere Tiere erzielen. Und was noch schöner ist, einige Tiere bekommen sehr wahrscheinlich ein neues Zuhause.
Ein großer Dank an die Besucher und unsere freiwilligen Helfer.
Mechernich, Juni 2015
Am Sonntag, den 28.06.2015, fand in der Zeit von 11 Uhr bis 17 Uhr im MechernicherTierheim der traditionelle "Schönheitswettbewerb für Mischlingshunde" statt.
Gleichzeitig fand am Katzenhaus "Luise" ein großer Trödelmarkt statt. Auch für das leibliche Wohl war selbstverständlich gesorgt.
Ansonsten gab es tolles Wetter und gute Stimmung beim Schönheitswettbewerb für Mischlingshunde. 49 Besitzer mit Ihren Hunde waren erschienen, um Sieger in den einzelnen Klassen zu werden. Für die Jury war es sehr schwer, denn jeder Mischling für sich ist sowieso der Schönste.
Es war ein schöner Tag für alle und auch für unsere Tiere, wobei einige ein neues Zuhause fanden.
Nachdem alle abgerechnet hatten, konnten wir es kaum glauben, aber wir hatten das Einnahmeergebnis vom Maifest übertroffen
Ein herzlicher Dank an alle Besucher, Gönner und Mitarbeiter.
Ein Bericht des Kölner Stadt-Anzeigers vom 27.05.2015
Das Kreistierheim in Mechernich gibt es jetzt seit etwa einem Jahr. Zu Anfang waren nicht alle beteiligten Kommunen ganz glücklich. Doch die Einrichtung hat sich bewährt.
Von Günter Hochgürtel
Bevor im vergangenen Jahr das Kreistierheim in Mechernich installiert wurde, gab es einige Diskussionen über Sinn und Zweck dieser Einrichtung. Nicht alle Kommunen im Kreis waren ganz glücklich damit, dass sämtliche Fundtiere ab sofort zentral in Mechernich aufgenommen werden sollten. Dennoch gab es schließlich einen Konsens und alle Städte und Gemeinden signalisierten ihre Kooperationsbereitschaft.
Mittlerweile ist fast ein Jahr vergangen. Und man kann jetzt schon sagen, dass die Entscheidung, ein Tierheim für den gesamten Kreis in Mechernich einzurichten, richtig war. Zu diesem Resümee kommt jedenfalls Reiner Bauer, der Vorsitzende des Mechernicher Tierschutzvereins, der das Tierheim betreibt. "Das System ist schon in Ordnung. Die Bürger wissen jetzt, wo sie Fundtiere abgeben können. Das ist ganz wichtig", sagte Bauer im Gespräch mit dieser Zeitung.
Lesen Sie den kompletten Bericht des Kölner Stadt-Anzeigers vom 27.05.2015
Mechernich, 19.05.2015
Rotkreuz-Kita "Rappelkiste" aus Herhahn sammelte Spenden für das Mechernicher Tierheim - Zum Dank gab es eine Führung zu den Katzen, Hunden und Ziegen
Mechernich/Herhahn - Den Hunden, Katzen und anderen tierischen Bewohnern des Mechernicher Tierheimes etwas Gutes tun: Das war der Wunsch der 20 Kinder der Rotkreuz-Kindertagesstätte "Rappelkiste" aus Herhahn. Dafür hatten die Drei- bis Sechsjährigen auch kräftig bei Eltern, Großeltern und Freunden die Werbetrommel gerührt und fleißig Spenden gesammelt.
"Die Resonanz war toll", freute sich Pia Huppertz vom Kita-Team, zu dem auch noch Leiterin Julia Jakobs und Sonja Kirchner gehören. Am Ende kam nicht nur ein ganzer Berg an Futter- und Sachspenden wie Decken und Körbe zusammen, sondern auch ein stolzer Geldbetrag in Höhe von 400 Euro. Um die Kinder in ihrem Vorhaben zu unterstützen, hatten sich auch einige Betriebe und Geschäfte nicht lumpen lassen und sich mit einer Spende beteiligt.
Lesen Sie den kompletten Bericht der Agentur ProfiPress (www.mechernich.de) als
Mechernich, 17.05.2015
Am Sonntag, den 17.05.2015, fand in der Zeit von 11 Uhr bis 17 Uhr unser Großes Maifest mit LiveMusik und Trödelmarkt im Tierheim Mechernich statt. Auch für das leibliche Wohl in Form von Getränken und Speisen war gesorgt.
Viele Besucher sorgten dank der tollen Musik der Gruppe "Eifelsounds" für gute Stimmung und Laune. Bei der Gruppe möchten wir uns für Ihren kostenlosen Auftritt bedanken, man kann sie auch buchen hier die Internetadresse www.eifelsounds.de.
Begrüßen durften wir auch Familie Lang, die das Projekt in Ghana Hand in Hand unterstützen mit dem Verkauf von in Ghana hergestellten Taschen und Schmuck sowie Trödelverkauf.
Zum Schluss konnten wir einen Umsatzrekord für unsere Tiere erzielen.
Natürlich gilt unser Dank allen Helfern, Kuchenspendern, Besucher usw., die hierzu beigetragen haben.
Erftstadt, 05.05.2015
4.300 kg Tierfutter für den regionalen Tierschutz sowie 4.500 € für die Stephanus-Schule in Zülpich
Am 05.05.2015 wurde bei Fressnapf Klinger in Erftstadt-Lechenich 4.300 kg Futter an die regionalen Tierschutzvereine, sowie ein Spenden-Scheck in Höhe von 4.500 € an die Stephanusschule in Zülpich übergeben. Die Spenden stammen aus der "Nikolaus-Napf"-Aktion, die die Fressnapf Klinger GmbH 2011 zum ersten Mal startete.
Die Fressnapf-Kunden hatten die Möglichkeit, den Napf ihres Lieblings in einer Fressnapf-Klinger-Filiale abzugeben und konnten diesen am Nikolaustag gefüllt mit vielen Geschenken für Ihren Liebling wieder abholen. Insgesamt wurden 4.300 Näpfe in den 12 Fressnapf-Filialen von Familie Klinger abgegeben. Pro Napf spendete Fressnapf Klinger einen Euro (aufgestockt auf 4.500 Euro) an die Stephanus-Förderschule in Zülpich, deren Schüler geholfen haben die Tüten liebevoll zu füllen.
Auch die Firma Happy Dog beteiligte sich an dieser Aktion und spendete je abgegeben Napf ein Kilogramm Tierfutter für die regionalen Tierschutzvereine.
Mechernich, 18.04.2015
Endlich war es soweit: Den Kindern, die sich bei der Wunschengelaktion von "Mechernich Aktiv" einen Besuch im Tierheim gewünscht hatten, konnte am 18. und 25. April dieser Wunsch erfüllt werden. Über 30 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren wurden mit begleitenden Elternteilen an den beiden Terminen vom Vorsitzenden, Reiner Bauer, durch das Tierheim geführt und bekamen interessantes zu sehen und zu hören.
Nach der Führung stand Reiner Bauer für Fragen zur Verfügung. Auch der Stadt-Marketing-Verein "Mechernich Aktiv" bedankt sich sehr herzlich bei Reiner Bauer, der sich trotz der vielen Arbeit im Tierheim die Zeit nahm, diese Kinderwünsche zu erfüllen.
Mechernich, 19.04.2015
Am Sonntag, den 19.04.2015, war im Tierheim der "Bär" los, solchen Andrang hatten wir nicht erwartet.Viele Besucher wollten u.a die Hunde aus Elsig sehen und das von der Firma Purina gestiftete Katzenspielhaus sowie die Tiere mit dem Kauf von Trödelsachen, Essen und Trinken unterstützen.
Am Ende des Tages konnten wir und unsere Tiere sich über ein Bruttoergebnis von 3.048,14 Euro freuen.
Unser Dank gilt allen die hierzu beigetragen haben.
Mechernich, 08.04.2015
Ein Bericht des Kölner Stadt-Anzeigers vom 08.04.2015
Einfamilienhaus in Euskirchen
19 Hunde nach Brand ins Tierheim gebracht
Foto: Franz Küpper
Von Franz Küpper
Kreisveterinär Dr. Jochen Weins hatte wenig Verständnis für eine 40-Jährige aus Elsig, deren Wohnhaus vergangenen Donnerstag brannte. Die Frau lebte mit mehreren Tieren unter einem Dach, die nun ins Tierheim gebracht worden sind.
"Es gibt Menschen, die würden sich für ihre eigenen Tiere umbringen." Wenig Verständnis hatte Kreisveterinär Dr. Jochen Weins für eine 40-Jährige aus Elsig, deren Wohnhaus in der Elsiger Straße vergangenen Donnerstagmittag brannte. Die Frau, so Weins weiter, lebe dort mit mehreren Tieren unter einem Dach und sei mehrfach in das brennende Haus gerannt, weil sie ihre Hunde habe retten wollen. Polizei und Feuerwehr hätten sie schließlich daran gehindert.
Mechernich, 04.04.2015
Tierheim Mechernich übernimmt Tiere nach Großbrand
Mittlerweile wurden die geretteten Tiere vom Tierschutzverein Mechernich in Elsig abgeholt und ins Tierheim gebracht.
Das Tierheim ist dadurch fast voll belegt. Wir bitten dringend um Spenden (Hundetrockenfutter).
Wir suchen wir jetzt auch neue Besitzer für ein Teil der Hunde, da nicht alle Tiere zurück können.
Zur Vermittlung freigegebene Hunde
Aus einem Bericht des Kölner Stadt-Anzeigers vom 04.04.2015
Hausbrand in Elsig - Frau und 20 Hunde aus Einfamilienhaus gerettet
Die Feuerwehr war an Gründonnerstag in der Elsiger Straße stundenlang im Einsatz. Eine Bewohnerin und 20 Hunde konnten rechtzeitig aus dem Haus befreit werden.
Weiterlesen: Tierheim Mechernich übernimmt Tiere nach Großbrand
Mechernich, 31.03.2015
Euskirchener Unternehmen spendet 100 kg Futter und ein großes Katzenspielhaus
Was für eine tolle Überraschung: Am vergangenen Donnerstag nahm das Tierheim Mechernich eine Spende von FELIX für seine tierischen Bewohner entgegen.
Die beliebte Katzenfuttermarke schenkte dem Tierheim nicht nur 100kg Futter, sondern auch ein großes FELIX Katzenspielhaus. Mit einer Grundfläche von 3 x 4 Metern steht es den vierbeinigen Tierheimbewohnern künftig zur freien Verfügung. Die verschiedenen Spiel- und Sisalelemente laden zu aktivem Toben und Klettern ein, die Versteckmöglichkeiten eignen sich besonders für liebenswerten Unfug. Auf unterschiedlichen Liegeflächen lässt sich außerdem die Umgebung besonders gut beobachten. Um das Tierheim in der Region weiter zu unterstützen, spendet FELIX zudem 100 kg Katzenfutter.
Bericht des Kölner Stadt-Anzeigers vom 28.03.2015
Der Tierschutzverein Mechernich hat vier Steppenrinder im Hochwildpark aus einer desolaten Lage gerettet. Die Tiere hatten zuvor kaum etwas zu fresse und magerten sichtlich ab. Zuletzt sollten sie geschlachtet werden.
Von Bernd Zimmermann
Kommern-Süd. Nein, so richtig trauen die beiden Retter der Ungarischen Steppenrinder im Hochwildpark Rheinland dem mächtigen Bullen nicht, der unvermittelt am Zaun den gewaltigen Kopf mit den mächtigen Hörnern schüttelt und in Richtung Zaun droht. Doch Aladár László Garda und Hermann Hoffmeister aus Kommern-Süd, die ebenso wie viele andere Bürger aus dem Dorf fast täglich am Zaun des Hochwildparks spazieren gehen, haben den für Laien unkalkulierbaren Gesellen ins Herz geschlossen.
Weiterlesen: Steppenrinder im Hochwildpark - Kommerner retten...
Mechernich, 23.03.2015
Am Sonntag, den 22.03.2015, fand im Tierheim Mechernich wieder ein Trödelmarkt statt. Es war bitter kalt, aber später kamen wir doch ans schwitzen, denn mit so viel Andrang hatten wir nicht gerechnet.
Am Ende des Tages konnte für unsere Tiere ein Bruttoergebnis von 3.090,12 € erzielt werden.
Ein großer Dank an die Besucher und an unsere Helferinnen und Helfer.
Mechernich, 21.03.2015
Am Samstag, den 21.03.2015, wurden in der Sendung "HundKatzeMaus" des Senders VOX unsere beiden blinden Katzen "Cookie" und "Fuddel" von Frank Weber von der Fernsehsendung HundKatzeMaus vorgestellt.
Sie haben die Sendung verpasst ?
Hier können Sie die Sendung noch einige Tage anschauen: www.voxnow.de
Der Link führt direkt zur Sendung.
Mechernich, 08.03.2015
Am Sonntag, den 08.03.2015, fand der 1. Bücher- und Spielemarkt im Tierheim Mechernich statt.
Bei tollem Wetter mit vielen Besuchern war dieser Tag ein schöner Erfolg. Für unsere Tiere konnten wir 1.200 € Einnahmen erzielen.
Danke an alle, die hierzu beigetragen haben.
Mechernich, 25.02.2015
Ein großer Tag für die Stars der Sendung, unsere beiden blinden Katzen "Cookie" und "Fuddel", Frank Weber von der Fernsehsendung "Hund - Katze - Maus", sowie unsere Mitarbeiterin Kerstin Kügler.
Es war ein anstrengender, aber schöner Tag für alle Beteiligten, in der Hoffnung, dass beide Katzen ein schönes Zuhause finden.
Zum Schluss fuhren wir noch mit den beiden in die Tierärztliche Klinik Stommeln, wo sie von Professor Raj Bali untersucht wurden.
Sobald der Sendetermin bekannt ist, werden wir Sie darüber informieren.
Mechernich / Kreis Euskirchen
Die Kreistagsfraktion der SPD hat wieder einmal einen Antrag zum Thema "System Kreistierheim" im Euskirchener Kreistag gestellt.
Wir können dazu nur die Frage stellen: Soll unbedingt wieder Sand in das Getriebe "System Kreistierheim" gestreut werden ?
Eins sollten die SPD-Vertreter im Kreistag wissen: Die Hintergründe zu diesem Antrag und wo das ganze Spiel her kommt, ist allen, die sich mit diesem Thema wirklich beschäftigen, durchaus bekannt.
Man sollte auch bedenken, die Tiere "haben viele Wähler".
Hier finden Sie den SPD-Antrag als .pdf-Datei zum Download
Januar 2015
In Bochum-Wattenscheid findet jährlich am Rosenmontagszug das traditionelle "Gänsereiten" statt. Dabei wird eine zuvor ermordete Gans an den Füßen zwischen zwei Bäumen aufgehängt und mehrere Reiter versuchen ihr im Galopp den Kopf abzureißen. Wem das gelingt, der darf sich für ein Jahr "Gänsereiterkönig" nennen. Bis dahin muss der Gans der Hals immer wieder angeschnitten werden. Während in anderen Städten mittlerweile Attrappen verwendet werden, hält Bochum-Wattenscheid an der toten Gans fest.
Das ursprünglich aus dem 16. Jahrhundert stammende Brauchtum wurde damals von spanischen Kriegsleuten übernommen und diente in erster Linie dem Training der Reiter und sollte diesen jegliche Skrupel nehmen. Damals riss man noch einer lebenden Gans den Kopf ab, was durch eine "landesherrliche Verordnung" bereits 1806 verboten wurde.
Heute rechtfertigen die Gänsereiter den Erhalt ihrer Tradition damit, dass die Gans bereits zuvor getötet und anschließend gegessen wird. Seit der Eingemeindung Wattenscheids in Bochum hat das Gänsereiten als lokalpatriotisches Ereignis zusätzlich an Gewicht gewonnen. Sowohl das Reiten als auch das Abreißen des Kopfes, also das Ausbeuten und Ermorden von Lebewesen, werden als Karnevalsbrauchtum und spannendes Spektakel dargestellt.
Mechernich, 18.01.2015
Stellungnahme des Gnadenhofs Anna e.V. und der Tierschutzvereine Mechernich und Kall zur Podiumsdiskussion über die Novellierung des Jagdgesetzes NRW im Mechernicher Rathaus am 12.01.15:
Die oben genannten Tierschutzvereine begrüßen vollkommen die längst überfällige Novellierung des Jagdgesetzes NRW nach ökologischen und tierschützerischen Gesichtspunkten.
Nach der Podiumsdiskussion im Mechernicher Rathaus kommen wir zu folgenden Erkenntnissen:
Die anwesende Jägerschaft fühlt sich durch die Neuerungen ausschließlich in der Ausübung ihres Pacht- und Jagdrechts beschränkt und zeigt keinerlei Bereitschaft, Jagdtechniken zu überdenken und den neuen Regelungen anzupassen.
Die Jägerschaft spricht den Bürgern hierzu jegliche Sachkenntnis und dadurch auch das
Mitspracherecht über jagdliche Belange ab.
Wissenschaftliche Studien, die der Novellierung zugrunde liegen, werden als gekauft abgetan.
Der Jagdpächter soll weiterhin in der Natur schalten und walten können wie er will und nur
seinem eigenen Gewissen verantwortlich sein.
Das Vorhandensein schwarzer Schafe in den eigenen Reihen wurde allerdings eingeräumt.
Lesen Sie die komplette Stellungsnahme
Mechernich / Köln, 16.01.2015
Am 16.01.2015 war unser Vorsitzender, Reiner Bauer, beim Deutschland Funk in Köln zu der bundesweit ausgestrahlten Sendung "Lebenszeit" eingeladen.
In dieser Diskussionsrunde lernte er u.a. den Hundeflüsterer Harald Kuttert kennen, weiterhin war Frau Hucklenbroich, Wissenschaftsjournalistin bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, zugeschaltet. Die Moderation hatte Frau Petra Ensminger.
Es war ein tolles Erlebnis, "bei dem ich auch noch einiges lernen konnte". Ebenfalls war es schön, mit den Bürgern, die Ihre Fragen stellten, zu sprechen.
Alles wurde abgerundet durch ein nettes Team des Deutschlandfunks
http://www.deutschlandfunk.de/
Noch zwei Hinweise: Herr Kutter hat ein Buch geschrieben: "Hundeschule!! Nein Danke"
http://www.hundefluesterer.com/
Frau Chritina Huckelenbroich hat ebenfalls ein Buch geschrieben: "Das Tier und wir"
Mechernich, 11.01.2015
Unsere Tiere haben ein älteres, gut erhaltenes Haus in Bad Münstereifel-Holzem geerbt, das wir gerne verkaufen würden, um den Erlös für unsere Tiere zu verwenden.
Verhandlungsbasis: 60.000 €
Sollten Sie Pferde haben, können wir Ihnen dort auch gleichzeitig ein Wiesengrundstück von ca. 9.000 qm verpachten.
Bei Interesse und Besichtigungswunsch wenden Sie sich bitte an Gaby Hallaschka oder Leo Pranke unter Telefon 0 22 57 / 79 72. Bitte erst nach 17 Uhr anrufen oder auf den Anrufbeantworter sprechen.
Mechernich, Januar 2015
Am 12. Januar 2015, findet um 18 Uhr im Rathaus der Stadt Mechernich eine Diskussionsveranstaltung zum "neuen Landesjagdgesetz" statt. Wir bitten um rege Teilnahme der Tierschützer: Wir dürfen den Jagdscheininhabern nicht das Feld überlassen !
Mitte September hat NRW-Umweltminister Remmel seinen Referentenentwurf zur Landesjagdgesetznovelle bekanntgegeben, welcher derzeit im ganzen Land kontrovers diskutiert wird und auch für die Eifelregion und den Kreis Euskirchen von Bedeutung ist.
Deshalb wird es gemeinsam mit dem Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen eine spannende Diskussionsveranstaltung zum Thema geben.
Unter der Moderation von Manfred Lang nehmen folgende Personen an der Diskussionsrunde teil:
Norbert Meesters, Sprecher Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz unserer SPD-Landtagsfraktion; Norwich Rüße, Sprecher für Naturschutz und Landwirtschaftspolitik der Grünen im Landtag; Rudi Mießeler, Vorsitzender Kreisjägerschaft; Georg Kurella, Vizepräsident Landesjagdverband NRW; Holger Sticht, Landesvorsitzender BUND NRW; Rolf Heller, Technischer Betriebsleiter Forst der Gemeinde Blankenheim.
Ein Bericht der Agentur ProfiPress (www.mechernich.de) vom 06.01.2015)
Reiner Bauer, Vorsitzender des Tierschutzvereins Mechernich, sieht durch den zum 1. Januar 2015 eingeführten Mindestlohn erhebliche Zusatzbelastungen auf den Tierschutz zu kommen und fordert eine Nachbesserung der Verträge mit den Kommunen.
Foto: Alice Gempfer/pp/Agentur ProfiPress
Tierschutzverein registriert mehr Abgaben aus Geldnot - Mindestlohn stellt Tierschützer vor finanzielle Herausforderungen
Mechernich/Kreis Euskirchen - 2014 musste sich der Tierschutzverein Mechernich noch häufiger als in den Jahren zuvor um Fälle kümmern, in denen Tierhalter ihre Tiere aus finanziellen Gründen abgeben mussten.
"In solchen Fällen bieten wir eine Vermittlungshilfe an und informieren auf unserer Internetseite über tierische Notfälle", berichtet Vorsitzender Reiner Bauer jetzt im Zusammenhang mit der Präsentation des Jahresberichtes.
Dieser dokumentiert die umfangreiche Arbeit, die der Tierschutzverein Mechernich im vergangenen Jahr geleistet hat.
Mechernich, 03.01.2015
Wir suchen dringend Futter-Paten für unseren weißen Esel "IA", unsere Ziegen und Schafe, unsere Ente sowie Pony Sonja.
Die Tiere werden nicht vermittelt, sondern bleiben bei uns im Tierheim.
Bei Interesse bitte melden Sie sich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!